10 Natürliche Hausmittel gegen häufiges Wasserlassen

10 Natürliche Hausmittel gegen häufiges Wasserlassen

Häufiges Wasserlassen

Wenn Du feststellst, dass Du alle zwei Stunden oder öfter ins Bad gehst, um zu urinieren, so ist das mehr als normal. Du musst es nicht einfach so akzeptieren, wie es ist.

Unter normalen Umständen kann die menschliche Blase Urin speichern, bis man bequem auf die Toilette gehen kann. In der Regel 4 bis 8 Mal pro Tag.

Häufiges Wasserlassen tritt auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, die Aktivität des Wasserlassens genau zu kontrollieren, und aufgrund einer überaktiven Blase ist man nicht in der Lage, den Urin zu halten und muss öfter pinkeln.

Eine überaktive Blase ist nicht ungewöhnlich. Nach Experten Angaben haben etwa 15 % der Erwachsenen Deutschen eine überaktive Blase.

Es gibt viele Ursachen für eine überaktive Blase. Einige häufige Ursachen sind Alter, Fettleibigkeit, Nervenschäden, Schwangerschaft, Wechseljahre, Zystitis, unkontrollierter Diabetes, aggregierte Kristalle genannt Harnsteine, Harnwegsinfektionen, Blasenkrebs und Krankheiten wie Prostatitis, Prostata Fibrose und Urethrastenose.

Eine zu hohe Wasseraufnahme, übermäßiger Koffein- oder Alkoholkonsum, Ängste und Medikamente, die eine schnelle Zunahme der Urinproduktion verursachen oder die Einnahme von viel Flüssigkeit erfordern, können ebenfalls zu diesem lästigen Problem beitragen.

Aufgrund einer überaktiven Blase können Symptome wie erhöhter Harndrang, unkontrolliertes Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, Blutgerinnsel im Urin, Unterleibsschmerzen, Blasenschmerzen und Schmerzen im Rücken- und Hüftbereich auftreten.

Häufiges Wasserlassen ist kein sehr ernstes Problem, aber es kann viel Unbehagen verursachen, da man mehrmals am Tag, auch nachts, urinieren muss. Glücklicherweise kannst Du dieses lästige Problem mit einigen wirksamen Hausmitteln behandeln.

Hier sind 10 Natürliche Hausmittel gegen häufiges Wasserlassen

1. Kegel Übungen

Regelmäßige Kegel Übungen können dir helfen, mit häufigem Wasserlassen zurechtzukommen.

Kegel Übungen, auch Beckenbodenübungen genannt, bestehen darin, die Beckenbodenmuskulatur immer wieder zusammenzuziehen und zu entspannen, um sie zu stärken. Durch die Stärkung der Harnröhren- und Beckenmuskulatur unterstützen diese Übungen die Blase.

Eine im Journal of the Brazilian Medical Association veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass das Beckenbodentraining die Symptomatik, die Funktion der Beckenbodenmuskulatur und die Lebensqualität von Frauen mit einer überaktiven Blase verbessert. (1)

  1. Setz oder leg dich an einen ruhigen Ort und lokalisiere deine Kegelmuskeln. Dies sind die Muskeln, die Du benutzt, um den Urinfluss beim Wasserlassen zu stoppen.
  2. Diese Muskeln für 5 Sekunden zusammenziehen und dabei normal atmen. Bauch-, Rücken-, Seiten- und Oberschenkelmuskulatur sollten dabei nicht gestrafft werden.
  3. Für 5 Sekunden entspannen und nochmals wiederholen.
  4. Wiederhole diese Übung 10 bis 20 Mal pro Sitzung.
  5. Tue dies mindestens 3 mal am Tag.

2. Apfelessig

Wenn es um Hausmittel für häufiges Wasserlassen geht, ist Apfelessig eine gute Wahl.

Apfelessig hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, die helfen, Infektionen zu bekämpfen, die zu häufigem Wasserlassen führen können. (2) Er reduziert auch die Schmerzen im Zusammenhang mit Infektionen im Verdauungssystem.

Außerdem enthält Apfelessig reichlich Enzyme, Kalium und andere nützliche Mineralien und trägt dazu bei, das natürliche pH-Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen.

  • Füge 1 Esslöffel rohen, ungefilterten Apfelessig und 1 Teelöffel rohen Honig in ein Glas warmes Wasser. Zweimal täglich trinken.
  • Du kannst auch 1 bis 2 Tassen Apfelessig in dein Badewasser geben. In der Wanne 15 bis 20 Minuten einweichen. Tue dies einmal täglich, bis sich dein Zustand verbessert hat.

3. Warme Kompressen

Um die mit einer überaktiven Blase verbundenen Schmerzen zu lindern, kann nichts besser sein als eine wohltuende warme Kompresse.

Die Wärme hilft, den Blasendruck zu minimieren und die Muskeln zu entspannen, wodurch die Schmerzen gelindert werden.

  1. Wickel eine Wärmflasche in ein Handtuch.
  2. Leg dich hin und platziere die Wärmflasche über deiner Blase.
  3. So lange wie möglich liegen lassen.
  4. Bei Bedarf wiederholen.

Du kannst auch ein Heizkissen benutzen, um die Schmerzen zu lindern.

4. Probiotischer Joghurt

Die Gesunderhaltung der Blase ist eine vorbeugende Maßnahme für eine überaktive Blase.

Um die Blasengesundheit zu verbessern, ist Joghurt in der Ernährung eine einfache, aber sehr effektive Option. Als probiotisches Lebensmittel kann griechischer Joghurt das Wachstum guter Bakterien in den Harnwegen fördern und ein gesundes Gleichgewicht der Bakterien in deinem Darm fördern.

Er hilft bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen und verbessert gleichzeitig die Nierengesundheit und die Verdauung.

Eine 2006 in der Zeitschrift Drugs veröffentlichte Studie deutet darauf hin, dass Probiotika zur Vorbeugung von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen bei Frauen nützlich sein können. (3)

  • Jeden Tag solltest du 1 oder 2 Schalen Joghurt essen, um beste Ergebnisse zu erzielen. Denke daran, keinen aromatisierten Joghurt zu konsumieren, da er Süßstoffe und künstliche Wirkstoffe enthält.
  • Neben Joghurt kannst du auch andere fermentierte Speisen wie Kimchi, Sauerkraut und saure Gurken essen.

5. Akupunktur

Akupunktur ist wirksam bei der Bekämpfung einer überaktiven Blase. Bei dieser chinesischen Technik behandeln Akupunkteure die Probleme, indem sie extrem dünne Einwegnadeln in bestimmte Akupunkturpunkte einführen.

Eine 2005 in der Fachzeitschrift Obstetrics and Gynecology veröffentlichte Studie ergab, dass Frauen, die viermal wöchentlich eine blasenspezifische Akupunkturbehandlung erhielten, signifikante Verbesserungen bei Blasenkapazität, Harndrang, Häufigkeit und Lebensqualität im Vergleich zu Frauen, die Placebo-Akupunkturbehandlungen erhielten. (4)

Eine weitere Studie, die 2014 im British Medical Journal veröffentlicht wurde, zeigt, dass Akupunktur die Häufigkeit von Miktions- und Dringlichkeitsepisoden über 24 Stunden reduzieren und die Lebensqualität von Menschen mit überaktiver Blase verbessern konnte. (5)

In einer kürzlich in der Zeitschrift Medicine (Baltimore) veröffentlichten Studie aus dem Jahr 2018 kamen die Forscher zu dem Schluss, dass Akupunktur die Zahl der Miktions-, Inkontinenz- und Nokturieepisoden verringern konnte.

Der Nachweis reicht jedoch nicht aus, um die Wirkung der Akupunktur allein oder die zusätzliche Wirkung von Medikamenten bei der Behandlung der überaktiven Blase nachzuweisen. (6)

Akupunktur immer nur von einem Fachmann durchführen lassen. Probiere die Akupunktur nie alleine aus, wenn Du nicht darin ausgebildet wurdest.

6. Biofeedback

Biofeedback ist eine alternative Behandlung, die ebenfalls eine Erleichterung bei überaktiver Blase und unkontrolliertem Wasserlassen bietet.

Beim Biofeedback bist du mit elektrischen Sensoren verbunden, die dir helfen, subtile Veränderungen in deinem Körper vorzunehmen, wie zum Beispiel die Stärkung deiner Beckenmuskulatur. Auf diese Weise kannst du, sobald es dringlich wird, sie unterdrücken.

Eine im Jahr 2000 in der Fachzeitschrift Urology veröffentlichte Studie berichtet, dass Biofeedback als Ergänzung zu anderen Behandlungsformen, wie der medikamentösen Therapie, eingesetzt werden kann und besonders bei Kindern von Vorteil ist. (7)

Eine im Journal of Pediatric Urology veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Biofeedback als die erste Behandlungsoption angesehen werden kann, wenn die Standard-Urotherapie bei Kindern mit überaktiver Blase versagt. (8)

Für ein Biofeedback musst du einen Experten konsultieren.

7. Indische Stachelbeere

Die indische Stachelbeere, auch bekannt als Amla, ist gut für die allgemeine Harngesundheit.

Als große Quelle für Vitamin C erhöht sie den Säuregehalt des Urins und tötet so infektionsverursachende Bakterien ab. Die möglichen Probleme von Harnwegsinfektionen sind eine der Hauptursachen für eine überaktive Blase.

Außerdem ist Vitamin C gut für das Immunsystem.

  • Den Saft einer Amla extrahieren, 1 Teelöffel Honig dazugeben und gut umrühren. Verzehre diese Mischung zusammen mit einer Banane 2 bis 4 mal täglich.
  • Je 1 Teelöffel indische Stachelbeere und Kurkumapulver in 1 Tasse Wasser geben. Die Lösung kochen, bis die Hälfte des Wassers verdunstet ist. Lasse es einige Zeit abkühlen. Trinke die Lösung 3 mal täglich für 3 bis 5 Tage.

8. Vermeide ernährungsbedingte Auslöser

Bestimmte ernährungsbedingte Auslöser können die Blase überaktiv werden lassen und zu verstärktem Wasserlassen führen. In einem solchen Szenario ist es am besten, die auslösenden Faktoren so weit wie möglich zu vermeiden.

Nahrungsmittel und Getränke, die bekanntermaßen zu einer überaktiven Blase beitragen, sind koffeinhaltige Getränke, Zitrussäfte und Früchte, Softdrinks und andere kohlensäurehaltige Getränke, Schokolade, würzige Lebensmittel, künstliche Süßstoffe sowie Zucker und zuckerreiche Lebensmittel.

Obwohl Preiselbeersaft oft für die Gesundheit der Blase empfohlen wird, wirkt er tatsächlich als Reizstoff, wenn man eine überaktive Blase hat. Also sollte dieser Saft vermieden werden.

Zudem solltest Du deinen Alkoholkonsum einschränken, da zu viel Alkohol auch zu häufigem Wasserlassen führen kann.

9. Flüssigkeitszufuhr aufrecht erhalten

Eine überaktive Blase bedeutet keineswegs, dass Du deine Flüssigkeitsaufnahme einschränken solltest. Tatsächlich solltest Du versuchen, genügend Flüssigkeit zu trinken, um deinen Körper hydratisiert zu halten.

Vermeide aber eine übermäßige Aufnahme um jeden Preis. Frage einen Fachmann, wie viel Flüssigkeit Du täglich benötigst.

Wenn Du nicht genügend Flüssigkeit zu Dir nimmst, wird dein Urin konzentriert und kann die Blasenschleimhaut reizen. Dies wiederum erhöht den Harndrang. Dehydrierung kann sogar einige Zustände verschlimmern, insbesondere chronische Verstopfung und die Intensität von Kopfschmerzen.

Eine Studie aus dem Jahr 2015, die im Journal of Wound, Ostomy, and Continence Nursing veröffentlicht wurde, empfiehlt eine verringerte Flüssigkeitszufuhr zur Behandlung überaktiver Blasensymptome, während gleichzeitig eine ausreichende Hydratation für andere Gesundheitsbedürfnisse gewährleistet ist. (9)

Um die Flüssigkeitsaufnahme zu kontrollieren:

  • Die Flüssigkeitszufuhr über den Tag verteilen und zwischen den Mahlzeiten Wasser trinken.
  • Verwende zum Trinken von Wasser kleinere Tassen und schlucke das Wasser langsam.
  • Du solltest vermeiden, zu viele Flüssigkeiten direkt vor dem Schlafengehen zu trinken, da Du deine Blase während der Nacht öfter entleeren musst, was sich wiederum schlecht auf den Schlaf auswirkt.

10. Verstopfungen vermeiden

Ein harter Stuhl kann gegen die Harnwege drücken und den Harnfluss blockieren, wodurch Bakterien wachsen und das Risiko einer Harnwegsinfektion erhöht wird, was wiederum zu einer überaktiven Blase führen kann.

Auch Verstopfungen können die Symptome einer überaktiven Blase verschlimmern.

Eine in BioMed Research International veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2017 berichtet, dass mittelschwere bis schwere überaktive Blasensymptome mit funktioneller Verstopfung korrelieren.

Darüber hinaus ist die funktionelle Verstopfung mit mittelschweren bis schweren überaktiven Blasensymptomen und einer überaktiven Blase mit Harninkontinenz verbunden. (10)

Daher ist es wichtig, regelmäßigen Stuhlgang zu haben und Verstopfungen vorzubeugen. Um Verstopfung vorzubeugen, nimm ballaststoffreiche Lebensmittel in deine Ernährung auf. Ballaststoffe helfen, den Stuhl weicher zu machen, indem sie Wasser in den Stuhl ziehen und ihn dadurch voluminöser und leichter passierbar machen.

Eine im World Journal of Gastroenterology veröffentlichte Meta-Analyse von 2012 berichtet, dass die Aufnahme von Ballaststoffen die Stuhlfrequenz bei Patienten mit Verstopfung erhöhen kann. (11)

Zur Ballaststoffaufnahme solltest Du Vollkorngetreide, braunen Reis, Bohnen, Linsen, Leinsamen und frisches Obst und Gemüse in die Ernährung aufnehmen.

Teilen